Zu Produktinformationen springen
1 von 7

Spritzmittel gegen Schild-, Wollläuse und Spinnmilben an hartlaubigen Zierpflanzen, wie z. B. Oleander und Olive.

Promanal Neu Schild- und Wolllausfrei

Bei ungünstigen Standplätzen oder im Winterquartier sind Grün- und Kübelpflanzen anfällig für Schädlinge. Schild- und Wollläuse oder Spinnmilben sind hartnäckig und schaden auf Dauer den Pflanzen. Helfen Sie Ihren grünen Mitbewohnern und mediterranen Schätzen mit diesem ölhaltigen Mittel.

Normaler Preis €10,99
Normaler Preis Verkaufspreis €10,99
Grundpreis €43,96  pro  l
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt. und Versand
Packungsgröße
  • Lieferzeit: 1 Werktag
  • bekämpft zuverlässig Schild-, Wollläuse und Spinnmilben an hartlaubigen Zierpflanzen
  • öliger Wirkstoff ohne weitere insektizide Zusätze
  • nicht bienengefährlich (NB 6641: Nicht bienengefährlich (B4)) , geeignet für den ökologischen Landbau (Lt. Verordnung (EU) 2018/848)
Vollständige Details anzeigen

Über dieses Produkt

Promanal Neu Schild- und Wolllausfrei bekämpft Woll-, Schmier- und Schildläuse sowie Spinnmilben an hartlaubigen Zierpflanzen.

Das Mittel wirkt mit reinem Weißöl (Paraffinöl) ohne weitere insektizide Zusätze. Der ölige Spritzbelag legt sich über die Aussenhaut der Insekten und erstickt sie dadurch.

Hinweise zur Anwendung

Promanal Neu Schild- und Wolllausfrei wird in Wasser verdünnt. Verdünnung und Anwendungszeitpunkt siehe Tabelle Aufwandmenge.

Stets frisch angesetzte Spritzbrühe verwenden. Nie mehr Spritzbrühe ansetzen als gebraucht wird. Spritzen, behandeln bis zur sichtbaren Benetzung. Spritzen, behandeln bis zur sichtbaren Benetzung. Alle Pflanzenteile gründlich benetzen. Nicht der prallen Sonne aussetzen. Bei Sonneneinstrahlung können nach der Anwendung Schäden an den Kulturpflanzen auftreten. Pflanzen möglichst auch einige Tage nach der Behandlung keiner starken Sonneneinstrahlung aussetzen. Abtropfende Spritzbrühe kann Ölflecken verursachen. Untergrund abdecken. Stets frisch angesetzte Spritzbrühe verwenden. Nie mehr Spritzbrühe ansetzen als gebraucht wird.

Wiederholung der Behandlung:

Obstbau und Weinbau:1,

Zierpflanzenbau (Freiland):1,

Zierpflanzenbau (im Gewächshaus, Wohnräume, Büroräume, Balkone): 2, bei zeitlichem Abstand von 7 Tagen (Spinnmilben), bzw.14 Tagen (Woll- oder Schmierläuse (Pseudo coccidae), Schildläuse)

Wartezeit bis zur Ernte: keine

Packungsgrößen & Wirkstoff

250 ml Flasche; 546 g/l (60,4 % w/w) Paraffinöl (Weißöl) (Wirkmechanismus (IRAC-Gruppe): unbekannt) Kontaktinsektizid, -akarizid wässrige Emulsion